Termin- und Kostencontrolling
Erfassung und Bewertung des Baufortschritts
Die verspätete Ausführung der Bauleistungen und die Überschreitung von festgelegten Übergabeterminen stellen erhebliche wirtschaftliche Risiken für den Bauherrn dar. Vertraglich gebundene Nutzer verlangen Kostenersatz für nicht eingehaltene Übergabetermine. Folgeunternehmen machen Kosten für den verspäteten Ausführungsbeginn ihrer Leistungen geltend.
Die zeitnahe Feststellung des terminlichen Projektstandes ist die Grundlage eines zielgerichteten Projektcontrollings. Wir erfassen und bewerten in regelmäßigen Zeitintervallen den Baufortschritt Ihres Projektes und gleichen diesen mit der dem Projekt zugrunde liegenden Rahmenterminplanung ab, um mögliche Verzögerungen des Bauablaufs frühzeitig festzustellen.
Entwicklung von Handlungsstrategien bei drohenden oder eingetretenen Bauverzögerungen
Sind Störungen des Bauablaufs und Bauverzögerungen eingetreten, ist es zur Schadensminimierung zweckmäßig Gegensteuerungsmaßnahmen einzuleiten und zu überwachen.
Wir beraten Sie bei der Feststellung der Ursachen für die eingetretenen Bauzeitverzögerungen und entwickeln wirksame Gegenmaßnahmen. Ausgangspunkt ist hierbei die baubetriebliche Bewertung des Planungs- und Bauablaufs unter Berücksichtigung der vertraglich fixierten Leistungspflichten.
Prüfung und Überwachung der Baukosten
Die Überwachung und Einhaltung der bei Baubeginn fixierten Kosten sind eine zentrale Aufgabe des Projektcontrollings. Dies umfasst das frühzeitige Erkennen von nicht budgetierten aber ggf. erforderlichen Leistungen sowie die Bewertung ihrer zeitlichen und kostenmäßigen Auswirkungen.
Wir erfassen in regelmäßigen Zeitintervallen die aktuelle Kostenentwicklung Ihres Projektes und stellen diese den vom Auftraggeber geplanten und mit dem Auftragnehmer vertraglich vereinbarten Kosten gegenüber.
Erstellung von Monatsberichten zur Weitergabe an finanzierende Bankinstitute
Im Rahmen der Projektfinanzierung benötigen Auftraggeber in der Regel Monatsberichte, denen sich die jeweils aktuelle Termin- und Kostensituation einschließlich Risikoeinschätzung für den weiteren Projektablauf entnehmen lassen.
Auf Basis regelmäßiger Ortsbegehungen und Prüfung der Projektkostenentwicklung ermitteln wir den aktuellen Leistungs- sowie Kostenstand und bewerten diesen im Hinblick auf die Projektvorgaben und Risiken für den zukünftigen Ablauf.
Die verspätete Ausführung der Bauleistungen und die Überschreitung von festgelegten Übergabeterminen stellen erhebliche wirtschaftliche Risiken für den Bauherrn dar. Vertraglich gebundene Nutzer verlangen Kostenersatz für nicht eingehaltene Übergabetermine. Folgeunternehmen machen Kosten für den verspäteten Ausführungsbeginn ihrer Leistungen geltend.
Die zeitnahe Feststellung des terminlichen Projektstandes ist die Grundlage eines zielgerichteten Projektcontrollings. Wir erfassen und bewerten in regelmäßigen Zeitintervallen den Baufortschritt Ihres Projektes und gleichen diesen mit der dem Projekt zugrunde liegenden Rahmenterminplanung ab, um mögliche Verzögerungen des Bauablaufs frühzeitig festzustellen.
Entwicklung von Handlungsstrategien bei drohenden oder eingetretenen Bauverzögerungen
Sind Störungen des Bauablaufs und Bauverzögerungen eingetreten, ist es zur Schadensminimierung zweckmäßig Gegensteuerungsmaßnahmen einzuleiten und zu überwachen.
Wir beraten Sie bei der Feststellung der Ursachen für die eingetretenen Bauzeitverzögerungen und entwickeln wirksame Gegenmaßnahmen. Ausgangspunkt ist hierbei die baubetriebliche Bewertung des Planungs- und Bauablaufs unter Berücksichtigung der vertraglich fixierten Leistungspflichten.
Prüfung und Überwachung der Baukosten
Die Überwachung und Einhaltung der bei Baubeginn fixierten Kosten sind eine zentrale Aufgabe des Projektcontrollings. Dies umfasst das frühzeitige Erkennen von nicht budgetierten aber ggf. erforderlichen Leistungen sowie die Bewertung ihrer zeitlichen und kostenmäßigen Auswirkungen.
Wir erfassen in regelmäßigen Zeitintervallen die aktuelle Kostenentwicklung Ihres Projektes und stellen diese den vom Auftraggeber geplanten und mit dem Auftragnehmer vertraglich vereinbarten Kosten gegenüber.
Erstellung von Monatsberichten zur Weitergabe an finanzierende Bankinstitute
Im Rahmen der Projektfinanzierung benötigen Auftraggeber in der Regel Monatsberichte, denen sich die jeweils aktuelle Termin- und Kostensituation einschließlich Risikoeinschätzung für den weiteren Projektablauf entnehmen lassen.
Auf Basis regelmäßiger Ortsbegehungen und Prüfung der Projektkostenentwicklung ermitteln wir den aktuellen Leistungs- sowie Kostenstand und bewerten diesen im Hinblick auf die Projektvorgaben und Risiken für den zukünftigen Ablauf.